Weibernetz e.V. weist auf die vielfältigen Chancen des Girls Day - gerade zur Arbeitsplatzbeschaffung behinderter Mädchen hin.
Weibernetz e.V. hat eine Broschüre mit aktuellen Informationen zu Hartz IV, der neuen Sozialhilfe und der Gesundheitsversorgung herausgeben. Beschrieben werden insbesondere die Auswirkungen für Frauen mit Behinderung.
Die vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.V. in Kooperation mit der politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. durchgeführte Tagung für behinderte Frauen, die sich selbständig machen wollen, endete heute in Mainz äußerst erfolgreich.
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen des Weibernetz e.V. eine konsequente Umsetzung vorhandener Gesetze wie des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und einen umfassenden Diskriminierungsschutz.
Weibernetz e.V. warnt anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November vor Auswirkungen der politischen Sparwelle für behinderte Frauen.
Ungefähr 100 Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Behinderungen verabschiedeten auf der Jahrestagung der politischen Interessenvertretung behinderter Frauen des Weibernetz e.V. ihre Agenda für die nächsten Jahre.
Weibernetz e.V. hat Frauen mit Behinderung aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, um gemeinsam sozialpolitische Perspektiven zu entwickeln.
Das Projekt "Politische Interessenvertretung behinderter Frauen" des Weibernetz e.V. veranstaltet am 1. und 2. Oktober 2004 eine bundesweite Frauentagung in Rheinsberg.
Frauen, insbesondere behinderte Frauen müssen sich in den nächsten Monaten warm anziehen, wenn die Sozialhilfereform und die Hartz-Konzepte in Kraft treten.
Die politische Interessenvertretung behinderter Frauen des Weibernetz e.V. startet heute in Kassel den Aufruf für Mädchen mit Behinderungen, verstärkt den Girls Day zu nutzen.