Wir berichten über aktuelles Geschehen und Weibernetz-Aktivitäten
In ihrer Funktion als Vorsitzende des Sprecherinnenrates im Deutschen Behindertenrat (DBR) sprach Prof. Dr. Sigrid Arnade von Weibernetz mit der Beauftragten für Kindesmissbrauch Kerstin Claus über einen besseren Gewaltschutz von Mädchen mit Beeinträchtigungen.
Am 7. September 2023 fand erstmals ein Treffen des Deutschen Behindertenrates (DBR) mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach statt. Die beiden Weibernetz-Vertreterinnen Prof. Dr. Sigrid Arnade und Martina Puschke nahmen in ihren Funktionen als DBR-Sprecherinnenratsvorsitzende und Koordinatorin des DBR-Arbeitsausschusses teil.
Die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. sieht viele ihrer langjährigen Forderungen durch die Staatenprüfung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) bestätigt und fordert von Bund und Ländern konkrete Ziel- und Zeitvorgaben zur umfassenden Umsetzung der Konvention.
Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung in der Rubrik Presse
Unter diesem Titel wurde heute der Parallelbericht zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) veröffentlicht. Der Bericht des Bündnisses deutscher Nichtregierungsorganisationen, zu denen auch Weibernetz gehört, kritisiert die unzureichende Umsetzung der UN-BRK in Deutschland.
Lesen Sie den ganzen Artikel im Bereich Themen/UN-Behindertenrechtskonvention
Die im Deutschen Behindertenrat (DBR) zusammen arbeitenden Verbände – zu denen auch Weibernetz gehört – widersprechen den Äußerungen von Björn Höcke zur Inklusion behinderter Kinder. Im mdr-Sommerinterview hatte der Thüringer AfD-Chef am vergangenen Mittwoch gefordert, behinderte Kinder nicht mehr an Regelschulen zu unterrichten.
Die langjährige Forderung der Netzwerke behinderter Frauen nach barrierefreien gynäkologischen Praxen wird jetzt prominent unterstützt durch den Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel, seine Länderkolleg*innen und die Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR).
Am heutigen Europäischen Protesttag von Menschen mit Behinderungen twittern Mitglieder des Deutschen Behindertenrates (DBR) ihre Forderungen für Gleichstellung. Die Kolleginnen von Weibernetz, die dieses Jahr das DBR-Sekretariat leiten, sind mit Frauenforderungen dabei.
Im Mai wird Deutschland bereits zum 9. Mal von den Vereinten Nationen geprüft, wie die Frauenrechtskonvention (englisch abgekürzt CEDAW) in Deutschland umgesetzt wird. Die CEDAW-Allianz – ein Bündnis aus 33 Organisationen, darunter auch Weibernetz – übergab nun ihren Alternativbericht für die Prüfung.
Die neue Ausgabe der WeiberZEIT ist aus dem Druck. Dieses Mal mit neuen Infos über Gewaltschutz, behinderte Frauen auf der Flucht, den Abschluss vom Projekt Frauenbeauftragte in Einrichtungen, neues aus dem Weibernetz und den Landesnetzwerken behinderter Frauen und vieles mehr.
Direkt zur aktuellen Ausgabe der WeiberZEIT
Im Vorfeld des Internationalen Frauentages fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. eine grundlegend intersektional ausgerichtete Gleichstellungspolitik.
Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung in der Rubrik Presse