Wir berichten über aktuelles Geschehen und Weibernetz-Aktivitäten
Die neue Ausgabe der WeiberZEIT ist aus dem Druck. Dieses Mal mit neuen Infos über Gewaltschutz, behinderte Frauen auf der Flucht, den Abschluss vom Projekt Frauenbeauftragte in Einrichtungen, neues aus dem Weibernetz und den Landesnetzwerken behinderter Frauen und vieles mehr.
Direkt zur aktuellen Ausgabe der WeiberZEIT
Im Vorfeld des Internationalen Frauentages fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. eine grundlegend intersektional ausgerichtete Gleichstellungspolitik.
Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung in der Rubrik Presse
Heute startete Bundesministerin Lisa Paus das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ mit DaMigra – Dachverband der Migrantinnen-organisationen und der Politischen Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz als Vertreter*innen der Zivilgesellschaft. Live-Stream verpasst? Der Link ist noch aktiv zum Nachschauen.
Heute endet eine Ära im Weibernetz. Nach 15 Jahren Projektengagement zum Thema Frauenbeauftragte in Einrichtungen verabschieden sich die Projektmitarbeiterinnen und übergeben an das Bundesnetzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen Starke.Frauen.Machen.
Lesen Sie den ganzen Artikel im Bereich Themen/Frauen-Beauftragte
Anlässlich des `Holocaust`-Gedenktag am 27. Januar nahmen Vertreterinnen des Weibernetz an der Gedenkveranstaltung am Gedenk- und Informationsort T4 in Berlin teil und legten für den Deutschen Behindertenrat (DBR) einen Kranz nieder.
Unter diesem Motto fordern 100 Organisationen, darunter auch Weibernetz, eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Lesen Sie den ganzen Artikel im Bereich Themen/Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Weibernetz e. V. lädt nach 15 Jahren erfolgreicher Projekte zum Thema Frauenbeauftragte in Einrichtungen zur Abschlusstagung nach Berlin ein. Am 9. und 10. Januar 2023 werden neben Frauenbeauftragten aus ganz Deutschland und vielen Wegbegleiter*innen Bundesministerin Lisa Paus sowie der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel und Ninia la Grande erwartet.
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen von Weibernetz sagen DANKE für die gute Zusammenarbeit in 2022!
Im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. flächendeckend barrierefreie gynäkologische Praxen.
Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung in der Rubrik Presse
Link zum neuen animierten Erklärfilm von Weibernetz "Gynäkologische Versorgung für Alle!"
Im Jahr 2023 wird Weibernetz das Sekretariat des Deutschen Behindertenrates (DBR) leiten. Am 2. Dezember 2022 übergab die bisherige Sprecher*innenratsvorsitzende des DBR Michaela Engelmeier vom Sozialverband Deutschland (SoVD) den Staffelstab an Barbara Vieweg von Weibernetz.