Mit der neuen Handreichung will die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. dazu beitragen, dass bei der Umsetzung des Gewalthilfegesetzes (GewHG) die Bedarfe von Frauen mit Beeinträchtigungen von Anfang an konsequent berücksichtigen werden.
Die Bundesländer nehmen in einem ersten Schritt Ausgangsanalysen vor, um den Ist-Stand des Frauenhilfesystems zu erheben. In einem weiteren Schritt folgt dann die Entwicklungsplanung. In der Handreichung befinden sich zwei Checklisten für beide Prozesse.
Lesen Sie mehr zur Handreichung in der Rubrik Themen/Gewalt
Dieser Artikel ist verschlagwortet mit: